Zu 90 % liegen die Weinberge des Weinguts Treis in Steil- und Steilstlagen – beeindruckend, herausfordernd und nur mit echter Leidenschaft zu bewirtschaften. Im Einklang mit der Natur, aber dennoch den Launen des Wetters ausgeliefert, trotzt das Weingut Jahr für Jahr den Kapriolen der Natur, um reife und gesunde Trauben zu ernten. Durch selektive Handlese in mehreren Durchgängen werden die Trauben genau im richtigen Moment gelesen – Perfektion, die nur durch harte Arbeit möglich ist.
Das absolute Juwel: der Mullay-Hofberg. Eine Spitzenlage, in der die besten Weine des Weinguts entstehen. Unzählige kleine Terrassen und historische Trockenmauern, ein steiler Hang mit über 150 Metern Höhenunterschied, über 50 Jahre alte wurzelechte Reben, perfekte Süd-Südost-Ausrichtung, blauer Schieferboden und minimale Erträge – ein wahres Terroir-Meisterwerk.
Diese Bedingungen machen die Arbeit hier zu einem Knochenjob – einer, der ohne Idealismus und das kompromisslose Streben nach höchster Qualität nicht zu bewältigen wäre. Neben Riesling wachsen hier auch Müller-Thurgau, Weißburgunder, Dornfelder und Spätburgunder in den Hanglagen – eine perfekte Ergänzung zum charakterstarken Sortiment des Weinguts.