HerrGott - Karaffe

STÖLZLE LAUSITZ

DIE SCHIEFSTE KARAFFE DER WELT đŸ·đŸ’Š

Gerade war gestern – diese Karaffe hat Stil und SchrĂ€glage! Der schrĂ€g geschnittene Hals sieht nicht nur verdammt gut aus, sondern macht das Einschenken auch butterweich. Perfekt fĂŒr Wein, Wasser oder deine geheime Limo-Rezeptur– Hauptsache, stilvoll serviert.

Ob als edler Einzel-Servierer oder als Highlight auf der Tafel – die HerrGott-Karaffe macht immer eine gute Figur. Und das Beste? SpĂŒlmaschinenfest. Kein Stress, nur Genuss.

1 Liter pure Eleganz – jetzt sichern! đŸ·đŸš€

€19,90 EUR

( / )
Nicht verfĂŒgbar

Bitte wÀhlen Sie alle Optionen.

Information erhalten, sobald das Produkt wieder lieferbar ist:

  • Aktion derzeit Kostenloser Versand nach Deutschland und Österreich
  • Versandkosten fĂŒr andere LĂ€nder
  • Lieferzeit 2-4 Werktage
Das Projekt

Das Projekt

Wenn Sternekoch Alexander Herrmann und der bayerische Weinpapst Guido Gottwald gemeinsame Sache machen, ist klar: Hier treffen Expertise und Leidenschaft aufeinander. Renommierte WeingĂŒter öffnen ihre Schatzkammern, um den beiden Raum zu geben, Genuss und QualitĂ€t auf ein völlig neues Level zu heben.

Das Ergebnis?
Einfach verdammt guter Wein!

Was ist eigentlich Herrgott?
STÖLZLE LAUSITZ

STÖLZLE LAUSITZ

Die 1889 in Weißwasser gegrĂŒndeten »Oberlausitzer Glaswerke J. Schweig und Co.« waren von Anfang an ein Hightech-Unternehmen. Die GlashĂŒtte fertigte zunĂ€chst HohlglĂ€ser fĂŒr die Medizin sowie Glasröhren und Kolben fĂŒr GlĂŒhlampen. TischglĂ€ser folgten spĂ€ter. Die Entwickler von Stölzle Lausitz setzten wichtige Meilensteine auf dem langen Weg zum modernen Weinkelch. Das betrifft nicht nur die Form der TrinkglĂ€ser, Dekanter, Karaffen, KrĂŒge und Vasen. Glas fĂŒr den Tisch muss auch funktionell sein: hart im Nehmen, die Aromen betonend sowie leicht und ausgewogen in der Hand liegend.

Dekantieren – Mehr als nur Show đŸ·âœš

Dekantieren – Mehr als nur Show đŸ·âœš

Dekantieren ist nicht nur schick, sondern bringt deinen Wein richtig in Fahrt. Durch den Kontakt mit Sauerstoff entfalten sich Aromen, Tannine werden weicher und störende Gase verflĂŒchtigen sich. Besonders junge, krĂ€ftige Rotweine profitieren davon – aber auch Ă€ltere Tropfen können durch vorsichtiges UmfĂŒllen von Depot-Resten befreit werden.

Kurz gesagt: Mehr Geschmack, mehr Genuss, weniger Wartezeit. Also, Karaffe raus und atmen lassen! đŸ·đŸš€